so lang dörfed chinesischi chind und jugendlichi unter 18 jahr wöchentlich no zocke... am friitig, samschtig und sonntag jewiils 1 stund und zwar genau zwüsche 8ti und 9ni am abig... a fiirtige au nur limitiert... sitt am 1. september 2021 gälte die reglä... ok, es "nur" für minderjährigi, aber ja. wie findsch?
ich mein 3 stund rofl PRO WUCHE... pro tag chönti ja no verstah
The(G)net • Das unabhängige Schweizer Spiele Magazin • seit 1999
Das isch en neui Strategie: Tencnet ballered de Weste mit Games zue und mir wärded fuul, fett und unproduktiv, während d Chinesechinde sich mit em Tascherächner münd beschäftige und denn produktivi Mitglieder vo de Gsellschaft wärded! Inscheniöre und so!
Wie isch es in China eigentlich mit Ballergames? Au verbote?
Es isch huere krass.
Was mi wür interessiere: D KP hed ja lang nur beobachtet und so gseid: mer sött nid. Aber immer meh tünd si konkret überwache und ischnide.
Wo wird das sust no so gmacht? Was darf mer sust no alles nid!
offline dafuer solang wie du willsch...gaht doch nur ums online zuegs..aber trotzdem haert..in suedkorea hends glaubs faengs au so tools wo dich automatisch noed laenger als e gwuessi ziet online spiele lat..usser kennsch dich halt mit vpn/andere programm us..suscht isch dini ip gsperrt..
thaeye hat geschrieben: ↑07 Sep 2021 09:12
"produktivi mitglieder vo de gsellschaft"
Genau! Dir hett mer s Game au sölle verbüte! De wärsch ez au en Inscheniör und nid en Propaganda-Heini!
aber aber ich bin doch es produktivs mitglied vo de gsellschaft (guet bald nömm ohni zertifikat), verchaufe jede monet es paar tuusig fitnessabo und mach d lüüt stärcher. --->weniger Gsundheitskoste. ich bin en guete. ihr söttet mir eigentlich danke sege.
Master(G) hat geschrieben: ↑07 Sep 2021 09:15
offline gitts dette ja fascht ned
die spieled doch eh all nur am handy... muesch mal luege prozentual wie viel handy gamer sind dette. brutale scheiss!
Es riese Business. Verschrecke jedesmal wenni amig Zahle und so ghöre.
Gamed so huere Dräckshandy Games wo sich sälber spieled und buttered dete no Stutz ine... schlemm
thaeye hat geschrieben: ↑07 Sep 2021 09:12
"produktivi mitglieder vo de gsellschaft"
Genau! Dir hett mer s Game au sölle verbüte! De wärsch ez au en Inscheniör und nid en Propaganda-Heini!
aber aber ich bin doch es produktivs mitglied vo de gsellschaft (guet bald nömm ohni zertifikat), verchaufe jede monet es paar tuusig fitnessabo und mach d lüüt stärcher. --->weniger Gsundheitskoste. ich bin en guete. ihr söttet mir eigentlich danke sege.
Aha da schliesst sich der Kreis! Dini homohomie master p gaht nur go pumpe wäg dir! hesch du ihm s Abo ufgschwätzt?
Hesch Aktie vo de Fitnesschetti nim i a! lol
Aber finds guet, dass du das machsch. Das dud Gsundheitschöste sänke und de chönd d Versicherigsheinis de regelmässige Erhöhige witerhin für ihri Boni bruche. Aber immerhin sind d Lüt gsünder!
In china isch s'läbe eh es game wo chasch social points sammle: für sidequests wie anere alte frau über d'strass hälfe gits wenig pünkt, bi main quests wie en tote widerbeläbe chunsch fetti credits und en leveluustiig über -- das isch im fall würkli so, kein witz.
Wenn sie dem keinen Riegel vorschieben dann verkommt die neue China-Generation zur Handysucht-Gesellschaft welche jeden einzelnen Yuan in Microransactions bläst und wegen zuviel Handystrahlung noch verblödet. Ich würde sagen die grosse Mehrheit sind Handy-Microtransactions-Gamer und haben mehr Online-Kontakte als irgendwas anderes. Da es so viele Chinesen gibt gehören manche der Handy-Game-Bosse zu den reichsten Leutchen der Welt. Die User meinen es sei billig, dabei stecken sie dank dem Crowd unglaubliche Summen in das rein.
Generell wird man dort manipuliert bis zum Anschlag und jeder der noch bei Sinnen ist würde sich fragen, sofern er sowas sieht "WTF geht denn hier ab"? Für die "Eingeweihten" ist es allerdings "Normalität" und so normal wie Brötchen Essen am Morgen und die nächste Spritze abholen.
Kommt halt davon dass wir etwas digitalem und virtuellen Freundschaften welche meistens nie real werden zuviel Wert bemessen. Ich denke da brauchts ein Reset mit Back to the Roots, ansonsten ist der Rückschritt bald nicht mehr weit.
Dabei liebe ich gute Games: Was die da allerdings gamen hat damit gar nichts zu tun sondern es gaukelt ihnen eine Art Welt vor welche sie anscheinend verloren haben. Oder eine Welt die erstrebenswert ist mit bewusster Ankurbelung ihres "Belohnungszentrum", wo sie scheinbar keine Flasche leer mehr sind sondern nun sind sie etwas... digital grosses.
Das gute alte China, mit den Bambuswäldchen, den Teekränzchen und der lebhaften Familie mit Karate... das gibt es heute immer weniger bis gar nicht mehr. Ich sehne mich daher nach jedem guten Eastern-Movie, wo diese Welt noch heil war und nicht eine bald schon selbstzerstörerische rein von Materialismus geprägte Welt wo echte Freunde und Familie immer weniger Platz haben im Leben: Nicht einmal ein gutes Game. Es geht doch nur darum mit einem Device etwas zu ersetzen oder kompensieren was seit längerem verloren gegangen ist.
Zuletzt geändert von Ribit X Titan am 07 Sep 2021 12:29, insgesamt 1-mal geändert.