Beratung zu MESH-WLan

In den Weiten der Galaxie: Technik!

Moderatoren: Master(G), Mr Burzel

Antworten
CHASCHGIIYI
VIP-Member
VIP-Member
Beiträge: 125
Registriert: 28 Apr 2018 21:01
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
1
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Beratung zu MESH-WLan

Beitrag von CHASCHGIIYI »

Hallo zusammen,

ich wäre dankbar für eure Beratung und Inputs. Da ich demnächst meinen Internetprovider wechseln muss (wegen des Glasfaserausbaus), möchte ich die Gelegenheit nutzen, um mein Heimnetzwerk gleich mit zu optimieren.

Ausgangslage:
Ein Einfamilienhaus mit drei Stockwerken (UG, EG, OG). Der Glasfaseranschluss befindet sich im Untergeschoss, dort wird auch das Modem/der Router des neuen Providers angeschlossen. Vom UG aus habe ich bereits mehrere Ethernet-Kabel in verschiedene Zimmer des Hauses verlegt (pro Stockwerk ca. 2 Kabelanschlüsse vorhanden). Der Internetanschluss über Glasfaser bietet 1 GBit/s.

Ziel:
Das Modem bzw. der Router verbleibt wie beschrieben im Keller. Von dort aus soll das Netzwerk per LAN-Kabel in die verschiedenen Räume verteilt werden. Falls die Anschlüsse am Router nicht ausreichen, steht ein Switch zur Verfügung.
Ich möchte in jedem Stockwerk gerne einen Access Point installieren, der das jeweilige Stockwerk per WLAN (idealerweise Mesh) abdeckt und zusätzlich 2–3 LAN-Anschlüsse für Geräte bietet. Um Geschwindigkeitsverluste zu vermeiden, sollen die Access Points möglichst per LAN-Kabel versorgt werden.

Fragen:

Welche Geräte/Modelle könnt ihr empfehlen? Bisher bin ich auf die TP-Link Deco-Serie gestossen.

Ist mein Vorhaben grundsätzlich so umsetzbar? Gibt es Access Points, die sich einzeln per Ethernet-Kabel mit Internet versorgen lassen?

Worauf sollte ich sonst noch achten?

Vielen Dank im Voraus!
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast