rolf, en Ouya 2 sozsäge? Flop vorprogrammiertUriel hat geschrieben:Sie verbaued ARM Prozessore und mached nur no 1 Gräät. Portabel, mit top of the line Mobilhardware mit USB-C Connector. D Station isch am Fernseh aagschlosse, Pads laufed per Bluetooth.
D Gamerwelt implodiert.

ARM isch mer au scho dur de Chopf gange. Im Handheld-Segmänt setzeds ja scho sitt em GBA uf ARM. Aber für d'Nextgen halt nöd als eis Grät, sondern skaliert: 1x Heimkonsole mit meh Cores/Takt und 1x Handheld mit weniger. Würd d'Vereinheitlichung vom Handheld- & Konsolelineup wohl einiges erliechtere. Problem: Isch das überhaupt möglich? Also en ARM-SoC so wiit ufzpimpe, dass er sich au für e Heimkonsole eignet? ARM isch leischtigsmässig ja no truuriger als die Chrüppel-x68er Jaguar-Cores i de PS4 und em Xbone.
Im Ändeffekt isch das aber wohl tatsächlich die wahrschinlichscht Variante: Zwei Grät mit einheitlichem Software-Lineup. Gliichi Architektur, aber i de Heimkonsole-Usfüherig natürlich leistigsfähiger. Allerdings au da natürlich leistigsmässig alles andere als en Überflüüger, evt. sogar nöd emal signifikant Leistigsfähiger als en Wii U. Im Idealfall dänn so glöst, dass me uf Benutzersiite vom einheitliche Agebott tatsächlich profitiert, sprich: du chaufsch es dir für eis Grät und für en faire Ufpriis chunsch es via E-Shop au no für s'andere Grät über und d'Speicherständ wärded 1:1 übernomme / synchronisiert. Bi Nintendo isch aber wohl ehner devo uszgah, dass sie d'Vereinheitlichung nume intern mached zum Entwickligschoschte spare und dänn doch jewiils zwei separati Versione zum Vollpriis verchaufed

S'Problem: Das ellei wird für en Verchaufserfolg nöd lange. Da gang ich jetzt scho jedi Wett druf i.