Und wie ist das das genaue Gegenteil von dem was ich geschrieben habe
Musst natürlich nicht einfach nur zwei Sätze lesen (wobei davon der zweite sogar noch abgehackt ist), und selbst wenn, einer ist klar als nicht wirklich ernst zu nehmen deklariert (

) und im zweiten relativiert.
Wie gesagt, das Gift oder die Qualität steckt natürlich nicht im Beutel (zumindest sollte das nicht der Fall sein). Aber im Supermarkt verkaufter Beuteltee ist oft kein Bio (gibts zwar mittlerweile sicherlich auch, und ja, auch Bio ist kein Qualitätsgarant, und nicht alles was kein Bio ist ist automatisch Scheisse, da ich aber halt nun mal keinen direkten Kontakt zu irgendwelchen Teeproduzenten habe muss ich mich nach irgendwas richten, und die Chancen auf massive Giftstoffe sind bei nicht Bio allgemein gesehen sehr viel grösser), oft sind in den Beuteln auch Tees verschiedenster Herkunft zusammengemischt, und Bestände die man sonst nicht verkaufen könnte. Bei losem Tee hat man oft die Ware eines Produzenten, vom selben Ort, von der selben Ernte. Die Vertriebswege sind direkter, und die Zusammenhänge einfacher nachzuvollziehen. Und wenn ich ihn trinke weiss ich mit welchem Tee ich es zu tun habe, wie viel er gekostet hat etc. Wenn ich dann Minze will, misch ich Minze rein, und nicht Aromastoffe etc.
Ich wüsste gar nicht wo ich die Tees die ich Trinke im Beutel bekommen würde, und es würde für mich auch überhaupt keinen Sinn ergeben.
Wenn guter Tee in Beutel verpackt wird, macht ihn das natürlich nicht schlechter.
PS: es geht ja auch nicht nur um die eigene Gesundheit:
http://www.srf.ch/konsum/tests/kassenst ... r-teetasse" onclick="window.open(this.href);return false;
Gibt glaube ich auch noch andere Tests... Aber natürlich sind solche Tests für lose Tees oft nicht so aussagekräftig, weil die gar nicht getestet werden.