gandalf hat geschrieben: ↑17 Nov 2021 15:47
also der spachtel das werkzeug oder spachtelmasse? auch bei der spachtelmasse gibts enorme unterschiede. zum glück kenne ich einen guten gipser der holt mir beim gipsen das beste raus. so ein spachtel ist auch eine gute investition denn es lässt sich ja nicht nur spachtelmasse damit verarbeiten, sondern auch zum beispiel mörtel. der gute mörtel wird ja in der regel aus portlandzement hergestellt und den mischt man dann selber im richtigen verhältnis mit wasser und sand und weiteren werkzeugen wie ein eimer oder auch eine schaufel. die eimer nimmt man am besten in kunststoff auch wenn das dann micropartikel in den weltmeeren entstehen lässt die dann in unseren nahrungskreislauf geraten und unsere gesundheit negativ beinflussen, dann muss man auch wieder eins pumpen damit man das einfach so verträgt und nachher wieder ausscheidet. in einem premium zum beispiel wie einige forumsteilnehmer. aber dann sollte man schon auch eine premium schüssel haben nur die kann sich nicht jeder leisten, das muss dabei auch bedacht werden. und die plastikpartikel die werden dann von meereslebewesen gefressen, in der regel fische aber durchaus auch mal säugetiere wie wale oder delphine, das weiss auch nicht jeder einfach so. und am schluss wenn das falsche label drauf ist landets dann im aldi in der kühltruhe wo dann vorwiegend ausländische bewohner die immer geizig sind gekauft wird aber nur wenn mal aktion ist. so wie grad im migros aktion ist auf den trauben. das sind dann restetrauben aus den armen weinbaugebieten weil die reichen haben ja dann teuren wein für die oberen klassen gemacht. die die dann die 300 ps mercedes und bmw sich leisten können. da kommt mein subaru nicht mit aber denn kann man dafür auch in transsylvanien mit der mistgabel reparieren bei einem ölwannenbruch. dann ist der motor aber nicht so gut geschmiert aber dank des tiefen schwerpunktes muss das öl dann auch nicht so weit auf den boden tropfen was auch ein umweltrisiko darstellt. für kinder die dann die rüebli aus dem ölboden essen müssen.
was sagt ihr dazu ist mir eigentlich egal weil mein nächster aufsatz ist in meinem kopf immer gleich bereit für euch in diesem internetforum.
Was war jetzt nochmal die Frage? Wegen dem Schwerpunkt? Nein, der Subaru ist wirklich ein gutes Auto weil er stammt ja aus den 00er-Jahren. Früher konnten Sie auch schon eine super Qualität bauen, aber nicht bei den Flugzeugen, darum ist ja albott eines abgestürzt und zwar meistens in ein Weltmeer weil da ja soviel Wasser vorhanden ist. Heute haben sie das hingegen im Griff, weil ja die Bandbreite der Flugzeugstähle enorm gestiegen ist, und dann können sie zum gleichen Preis wie früher besseres Flugzeugaluminium herstellen und sowieso, heute sind die Propellerflugzeuge ja genietet und nicht mehr geschweisst was ihnen einen enormes Plus an Stabilität verleiht. Aber natürlich nur in Ländern mit entsprechendem Klima, weil Aluminium ja einen sehr grossen Temperaturausdehnungskoeffizienten hat. Bei Flugzeugen mit Wankelmotor spielt das hingegen keine Rolle, die können kopfüber in höheren Sphären fliegen. Da oben ist es dann kälter was die Temperatur wieder in normale Bereiche bringt. Ganz selten haben Flugzeuge auch Boxermotoren verbaut, dann haben Sie einen optimalen Schwerpunkt. Dadurch können Sie ganz weit oben fliegen, nahe der Grenze zum Weltall. Dort ist es jedoch sehr dunkel und die dadurch erforderliche Zusatzbeleuchtung macht einen grossen Teil der Spritzigkeit und Aggressivität des im Flugzeug verbauten Boxermotors wieder zunichte. Die Boxermotoren werden natürlich hauptsächlich von Subaru geliefert, dem Boxer-Experten schlechthin. Nur Flugzeug-Prototypen-Boxermotoren werden zuweilen von Porsche zugeliefert. Weil die aber mehr Leistung haben als die Subaru-Motoren, leidet darunter die Haltbarkeit (vor allem natürlich im Standgas des Flugzeugs) und darum erreicht nur ganz selten einmal ein Flugzeugboxerprototyp die 200'000km-Grenze. Auch sind diese Flugzeugboxerprototypen sauteuer und können daher normalerweise nur von sehr reichen Piloten pilotiert werden. Darunter John Travolta, der vor seinem Anwesen extra eine Landepiste aus bestem Beton hat anfertigen lassen, damit der Grip auch stimmt. Dort landet er dann in seinem Flugzeugboxerprototypen mit dem tiefen Schwerpunkt und der optimalen Motorschmierung. Dabei trägt John Travolta keinen Helm. Auch der andere Prominente, Bruce Dickinson, der Sänger von Iron Maiden, hat die Pilotenlizenz. Er ist jedoch nicht befugt, Flugzeugboxerprototypen zu fliegen sondern darf nur in Kleinserie hergestellte Flugzeuge mit Wankelmotor fliegen. Weil es sich hierbei um Zweitakter handelt, müssen diese speziell mit Ölgemisch von 2% gefahren werden. Die ersten 25,3 Flugstunden jedoch mit 3,1%iger Beimischung von Spezialöl welches ausschliesslich gekauft werden kann wenn man eine Firma besitzt. Mein Mech kann dem Rotationskolben vom Wankelmotor übrigens ein Kolbenfenster und einen Pyramidenschliff verpassen. Das Knowhow dafür hat er von seinem Urgrossvater Felix Wankel geerbt. Dieses Wissen ist streng geheim und steigert die Leistung des in Kleinserie hergestellten Wankelmotors für das Flugzeug um nachgewiesene 3,23%. Das macht den Kleinserienwankelmotor nach aktuellem Wissensstand zum leistungsfähigsten Motor der Welt. Noch vor einem Formel 1-Motor, der ja eh keine Strassenzulassung hat - daher rein theoretischer Natur. Aber nur damit ich es erwähnt habe - die waren auch schon früher nicht dumm!