Irgendwie spricht die totale Unzufriedenheit aus Dir raus. Ich habe mich schon oft gefragt wie man so werden kann?
Ribit X Titan hat geschrieben: ↑05 Dez 2021 07:51
Nein, gerade "die Reichen" sind so sehr wie niemand anders am "Steuern optimieren"... genau deswegen werden sie ja immer reicher, dumm sind sie wahrlich nicht. Nunja... auch nicht klug, denn... es geht ökonomisch nicht auf wenn eine kleine Minderheit immer mehr kriegt während die grosse Mehrheit langsam um ihre Brötchen bangen muss.
Die "Reichen" sind ein relativ kleiner Teil der Gesellschaft der dann normalerweise auch nicht mehr im Angestelltenverhältnis tätig ist sondern selbständig. Dann kann man mit gewissen Zahlen jonglieren, den Wohnsitz verelegen etc. und so die Steuern optimieren.
Dafür haben diese Selbständigen (wenn das Kapital nicht geerbt war) auch oftmals grosse Risiken in der Anfangsphase auf sich genommen und nicht wenige sind auf die Schautze gefallen.
Wenn Du im Angestelltenverhältnis im Kader bist und sehr gut verdienst, was willst Du da gross Steuern optimieren? Du bekommst einen Lohnausweis und kannst vielleicht noch die eingezahlte Säule 3a abziehen und ein paar andere Sachen.
Ribit X Titan hat geschrieben: ↑05 Dez 2021 07:51
Ist allerdings alles menschengemacht, denn wir haben eindeutig einfach
zuviele Menschen um JEDEM die höchstmögliche Qualität zu bieten. Also muss man zwangsläufig "die Spreu vom Wampenweizen trennen", z.B. indem man Autobesitz so massiv verteuert dass es sich irgendwann nur noch jeder 4. leisten kann, anstatt jeder 2. Wobei in Städten ist es schon heute nur jeder 3.
Hast Du schon mal auf die Strasse geschaut? Heute besitzen soviele Menschen ein Auto wie noch nie. Also wenn mittlerweile sogar die Werbezeitungen von einer fülligen Frau mit Auto ausgetragen werden dann frage ich mich schon was Deine Aussagen sollen. Das wäre früher undenkbar gewesen, für diesen Stundenlohn lag zum Zeitung austragen allerhöchstens ein altes Piaggio SI PTT mit Anhänger drin.
In den Städten sieht es anders aus, aber da wird ja auch von der Politik alles gemacht um das Autofahren unattraktiver zu machen.
Ribit X Titan hat geschrieben: ↑05 Dez 2021 07:51
Wobei "reich" schwer relativ ist, denn die Allermeisten sind auch hier Kirchenmäuse die am Monatsende kaum was auf der hohen Kante haben und einfach immer das verbrauchen was sie gerade haben.
Ja klar, darum wird ja auch so viel Geld vererbt wie noch nie zuvor. Das Geld stammt ja alles von armen Kirchenmäusen.
Und auch der Run auf die Immobilien ist ja nur möglich weil mehr Geld als jemals zuvor vorhanden ist. Schon klar, jetzt kommt wieder das Stammtischargument "das Haus gehört ja nicht Dir, sondern der Bank". Mehrheitlich ja, aber 20% des Kapitals müssen vom Käufer aufgebracht werden wobei 10% aus der Pensionskasse stammen dürfen.
Kauft also jemand ein Haus für 1.2 Millionen muss er 120'000.-- sFr. in "cash" bringen. Und Leute die ein solches Haus kaufen gibt es zu Hunderttausenden in der Mittelschicht. Also "arm wie eine Kirchenmaus" sieht für mich anders aus ...
Ribit X Titan hat geschrieben: ↑05 Dez 2021 07:51
Gerade in abgelegenen Bereichen, im akuten Berggebiet, ist allerdings ohne Auto wenig los. Weil ansonsten ist man oft noch stärker "abgeschnitten" vom Rest der Welt als wenn man alles per Covid-Massnahmen am dichtmachen ist. Dabei geht es nicht nur um Werklerei, sondern auch um die Familie.
Dafür hast Du im Berggebiet andere Vorteile. Ruhe, Natur und und und ...
Ribit X Titan hat geschrieben: ↑05 Dez 2021 07:51
Zumindest wenn man "Nutzautos" verwendet... man kann sich natürlich schon fragen wozu jetzt jemand ein Porsche 911er braucht... das ist dann, wie man es gemeinhin nennt, "Luxus".
Auch bei Dir kann man sich fragen, warum man 3 Liter Hubraum braucht. Wirklich nötig wäre es sicherlich nicht. Aber was soll mich das interessieren - ich musste ja nichts an den Subaru zahlen. Leute die einen fabrikneuen 911er für 170'000.-- sFr. kaufen zahlen dafür auch einen abnormalen Betrag an Mehrwertsteuer. Hast Du daran auch gedacht?
Wir hatten auch so einen im Geschäft der allen anderen immer alles schlecht gemacht und in Frage gestellt hat. Sogar seinem Sohn hat er den Alfa Stelvio mit 510 PS madig gemacht.
Selber besitzt er jedoch eine Super-Duper-Hifi-Anlage mit Lautsprecherkabeln für 300.-- sFr. pro Laufmeter. Wie ist es geendet? Er ist aktuell psychischen Gründen krankgeschrieben und geht wahrscheinlich in die Frühpension.
Ribit X Titan hat geschrieben: ↑05 Dez 2021 07:51
Wobei es 2 grosse Attribute gibt für "das Glück": Zum einen die Freiheit, zum anderen die Liebe. Vieles davon kriegt man mit nem Auto... und das was fehlt können auch die Ärmsten von uns jederzeit haben... zumindest theoretisch wenn sie "bessere" Menschen sind, somit eine gewisse Integrität besitzen.
Das mit der Liebe ist zumindest direkt von Mann zu Frau schwierig, denn da gehören immer zwei dazu. Dein Gegenüber ist ein eigenständiges Individuum welches jederzeit seine Meinung ändern kann. Nur weil dich eine Frau heute liebt (wie immer man "Liebe" auch definieren mag) muss das nicht in 10 oder 20 Jahren immer noch so sein.