Ribit X Titan hat geschrieben: ↑25 Dez 2021 11:09
Das Problem mit den vereisten Düsen ist noch relativ leicht zu beheben, oft reicht es mit spitzem Gegenstand freizumachen. Heizungen, oder warmes Wasser sind auch nicht die Krönung da es zu Spannungen und Brüchen führen kann und kaputtgehen kann der Schnickschnack auch.
Also dä Golf isch jetzt 29 Johr alt und het keinerlei Brüch an dene Düse. Aber anschinend weisch Du das wieder emal besser?
Ribit X Titan hat geschrieben: ↑25 Dez 2021 11:09
Wobei mir das auch erst passierte als er 4-5 Tage bei Minustemperaturen gestanden hatte, mit vereisten Scheiben. Normalerweise, wenn man jeden Tag die Düsen betätigt mit gutem Frostschutzmittel im Scheibenwasser kommt sowas nicht vor. Wenns saukalt ist auf der Autobahn, auch da würde ich die Düsen regelmässig betätigen, das beugt auch dort Vereisung vor.
Wie gseit - mit beheizte Düse passiert das gar nie. Dasch halt "german engineering" ...
Ribit X Titan hat geschrieben: ↑25 Dez 2021 11:09
Und am besten kein Noname-Scheibenwasser, das taugt oft nix, Sonax oder sowas ist die bessere Wahl. Wobei das keine Preisfrage ist... entweder die Hersteller können was oder eben nicht.
Dr "Robby Rob" isch bi hartnäckigem Stadschmutz no besser als Sonax:
Ribit X Titan hat geschrieben: ↑25 Dez 2021 09:22
Mein Auto hat vorn nur 4 Düsen, wobei das nichts bringt wenn die Düsen vereist sind. Das hatte ich mal erlebt als das Auto 4-5 Tage im Winter rumgestanden war (und ja, ich habe ihn noch anlassen können).
Dr Golf 3 VR6 vo minere Fründin het beheizbari Schibewaschdüse. Dete cha nüt igführe. Und das im Johr 1992. Ebe Made in Germany
Oder kauft winter schiebewasser wo nid so schnäll igfrüürt.
Für alli wo nid wüsse i welles genre okami ghört :
Das Auto abzustellen im Winter finde ich gar keine gute Idee, da die Batterie selbst im besten Auto nach höchstens einer Woche komplett abliegt. Real würde ich diese Grenzen aber nicht ausloten und besser alle 3 Tage, im Minimum, damit fahren und besser weite als kurze Strecken.
Aber wer ein Auto nur zum anschauen kauft und für Sonntagsfahrten, der hat entweder einen aufgeblasenen Geldsack oder einen zu kleinen Penis.
siralos hat geschrieben: ↑25 Dez 2021 14:55
Naja bi iisglätti isches bratwurscht ob front oder rear, nid mal am ribbler sii 4wd hetti a stich.
Muesch jetzt dr Jones nid no in d'Gheimnis vo dr Autofahrkunscht iweie. Suscht findet er no use, dass FWD und Fahrdynamik zwei Sache sind wo sich diametral gegenüber stönd ...
Zuletzt geändert von vectrex am 25 Dez 2021 15:05, insgesamt 1-mal geändert.
Ribit X Titan hat geschrieben: ↑25 Dez 2021 14:52
Das Auto abzustellen im Winter finde ich gar keine gute Idee, da die Batterie selbst im besten Auto nach höchstens einer Woche komplett abliegt. Real würde ich diese Grenzen aber nicht ausloten und besser alle 3 Tage, im Minimum, damit fahren und besser weite als kurze Strecken.
Isch das e Eigeheit vo Subaru? Will min G60 isch letzscht Mol ohni Problem aglofe obwohl er bi tieftschte Temperature 3 Mönet in dr Garage gstande isch ...
Ribit X Titan hat geschrieben: ↑25 Dez 2021 14:52
Aber wer ein Auto nur zum anschauen kauft und für Sonntagsfahrten, der hat entweder einen aufgeblasenen Geldsack oder einen zu kleinen Penis.
Danggschön für die Lebensweisheit. Wie eifach doch s'Läbe cha si. Mhh - denn hani jo no Glück gha mit mim Penis. Will ich dr Z3 M fascht täglich benutz ...
Ribit X Titan hat geschrieben:Das Auto abzustellen im Winter finde ich gar keine gute Idee, da die Batterie selbst im besten Auto nach höchstens einer Woche komplett abliegt. Real würde ich diese Grenzen aber nicht ausloten und besser alle 3 Tage, im Minimum, damit fahren und besser weite als kurze Strecken.
Aber wer ein Auto nur zum anschauen kauft und für Sonntagsfahrten, der hat entweder einen aufgeblasenen Geldsack oder einen zu kleinen Penis.
Ribit X Titan hat geschrieben: ↑25 Dez 2021 14:52
da die Batterie selbst im besten Auto nach höchstens einer Woche komplett abliegt.
kei ahnig wiedermal. eifach tumms züüg plappere wia immer und immer wieder. und denn wunderisch dii wenn gegagwind herrscht. du bisch scho a trottel.
Ribit X Titan hat geschrieben: ↑20 Dez 2021 14:07
alles mit Schund voll zu müllen, ohne Hand noch Fuss.
So langsam setzt es aber, bitte keinen Unsinn verzapfen hier...
Herr Rossi hat geschrieben: ↑25 Dez 2021 15:42
Wäg dene Tänk chund er nid id Garage ine
aber drfür uf transylvania wo dr schwiipuur sin karre mit dr schufla fliggt.
Ribit X Titan hat geschrieben: ↑20 Dez 2021 14:07
alles mit Schund voll zu müllen, ohne Hand noch Fuss.
So langsam setzt es aber, bitte keinen Unsinn verzapfen hier...
Das mit dem Nonstop laufen lassen ist nichtmal so absurd wie es sich anhört. In Sibirien wo es mal über Minus 30 werden kann lassen viele Leute ihr Auto tatsächlich die ganze Zeit laufen, weil wenn sie es nicht tun bringen sie den Karren am nächsten Tag nicht mehr an. Und ein Elekro würde sowieso komplett abliegen, das macht seine Batterie nicht mit. Eine Garage haben längst nicht alle und wenn man die nicht beheizen kann, was teure Energie kostet, dann wird es selbst dort schnell im Minus sein.
Die Heizkosten die wir haben sind alles andere als Nix... machen jeden Monat mindestens 100 CHF aus, nur damit im Winter geheizt wird. Ja nach Grösse der Räume auch gerne mal soviel wie die Nettokosten eines Autos.
Gibt zwar Elektros die die Batterie über Nacht heizen können, das vebraucht aber sehr viel Strom, so ökologisch wie man meint ist das garantiert nicht und er hat ein realer "Stromnebenverbrauch" der ohnehin schon wegen tieferer Effzienz bei Kälte erhöht ist: Der Teufel steckt immer im Detail.
Zuletzt geändert von Ribit X Titan am 25 Dez 2021 16:15, insgesamt 1-mal geändert.
Ribit X Titan hat geschrieben: ↑25 Dez 2021 16:07
Das mit dem Nonstop laufen lassen ist nichtmal so absurd wie es sich anhört. In Sibirien wo es mal über Minus 30 werden kann lassen viele Leute ihr Auto tatsächlich die ganze Zeit laufen, weil wenn sie es nicht tun bringen sie den Karren am nächsten Tag nicht mehr an.
Blödsinn - die Chläpf laufed au bi -30°C ohni Problem a:
Ribit X Titan hat geschrieben: ↑25 Dez 2021 16:07
Die Heizkosten die wir haben sind alles andere als Nix... machen jeden Monat mindestens 100 CHF aus, nur damit im Winter geheizt wird. Ja nach Grösse der Räume auch gerne mal soviel wie die Nettokosten eines Autos.
Wie scho gseit, s'einte sind Heizchöschte wo müend si will suscht d'Gsundheit cha lide und es Auto isch "nice to have". Das chammer nid mitenand vergliche ...
Ribit X Titan hat geschrieben: ↑25 Dez 2021 16:07
Gibt zwar Elektros die die Batterie über Nacht heizen können, das vebraucht aber sehr viel Strom, so ökologisch wie man meint ist das garantiert nicht und er hat ein realer "Stromnebenverbrauch" der ohnehin schon wegen tieferer Effzienz bei Kälte erhöht ist: Der Teufel steckt immer im Detail.
Und en Verbrenner wo 24 Stunde lauft brucht natürlich nid vil Benzin - bisch würklich blöd?
Zuletzt geändert von vectrex am 25 Dez 2021 16:18, insgesamt 1-mal geändert.
Ribit X Titan hat geschrieben: ↑25 Dez 2021 16:17
Deine Gesundheit kann gesundgepumpt werden, das weiss doch jeder, deswegen könnte noch Pumpzwang kommen, denn nur das soll gesund halten.
Dann geh mal nach Sibirien bei unter Minus 30 und probiere es selber mal aus... das wird lustig, denn das ist dann harte Realität... keine gestellte Show wie im Video mit kerngesunder Batterie, Batteriehilfe, und weiss ich was alles für Tricks und Kniffe.
Mein Daddy hatte sogar permanent Probleme seinen alten Diesel anzulassen bei Normaltemperatur, weswegen am Ende ein neues Auto gekauft werden musste.
Sind halt alles keine Showleute die etwas am "stellen" sind, sondern Leute die es im suboptimalen Bereich haben, unter harten Realbedinungen.
Ribit X Titan hat geschrieben: ↑25 Dez 2021 16:21
Dann geh mal nach Sibirien bei unter Minus 30 und probiere es selber mal aus... das wird lustig, denn das ist dann harte Realität... keine gestellte Show wie im Video mit kerngesunder Batterie, Batteriehilfe, und weiss ich was alles für Tricks und Kniffe.
Was söll ich in Sibirie? Ich wohn und schaff do in dr Schwiz und beurteil doch nid es Auto drnoch öps in Sibirie lauft oder nid ...
Ribit X Titan hat geschrieben: ↑25 Dez 2021 16:21
Mein Daddy hatte sogar permanent Probleme seinen alten Diesel anzulassen bei Normaltemperatur, wesegen am Ende ein neues Auto gekauft werden musste.
Isch villicht suscht öppis gsi - do gits hunderti vo Möglichkeite und sicher nid nume d'Temperatur. Hets Din Supermech nid usegfunde?
Ribit X Titan hat geschrieben: ↑25 Dez 2021 16:21
Sind halt alles keine Showleute die etwas am "stellen" sind, sondern Leute die es im suboptimalen Bereich haben, unter harten Realbedinungen.
Wie chunsch uf das? Werum sött es Auto bi -30°C nid alaufe wenn d'Batterie ok isch und süchst au alles tiptop?
siralos hat geschrieben: ↑25 Dez 2021 14:55
Naja bi iisglätti isches bratwurscht ob front oder rear, nid mal am ribbler sii 4wd hetti a stich.
Muesch jetzt dr Jones nid no in d'Gheimnis vo dr Autofahrkunscht iweie. Suscht findet er no use, dass FWD und Fahrdynamik zwei Sache sind wo sich diametral gegenüber stönd ...
Du magsch meh ahnig vo g lader flicke und mitem heckler im winter is schlüüdere cho ha aber bim thema autofahre würdi es fragezeiche derhinger setze...
Zuletzt geändert von Jones am 25 Dez 2021 17:40, insgesamt 1-mal geändert.
Jones hat geschrieben: ↑25 Dez 2021 17:40
Du magsch meh ahnig vo g lader flicke und mitem heckler im winter is schlüüdere cho ha aber bim thema autofahre würdi es fragezeiche derhinger setze...
Jones hat geschrieben: ↑25 Dez 2021 17:37
Wie lang bisch du e 1.6 vtec gfahre? Oder e civic turbo? E nsx? Oder e cupra? Liste beliebig verlängerbar...
Aber hey, einisch e hüchler immer e hüchler gäu...
Du weisch aber scho d'Unterschied zwüsche Faktene wie Beschlünigungs- und Leischtigswärt wo jede mit es bitzli Fachwüsse cha beurteile und irgendwelchem ufgschnapptem Forumswüsse über die angeblich mangelhafti Zueverlässigkeit vomene G-Lader, oder?
Jones hat geschrieben: ↑25 Dez 2021 17:37
Merry xmas!