Ausgangslage:
EIne neue Grafikkarte wird mit einem Fabrikdefekt geliefert. Es fehlen Wärmeleitpads auf den VRAM Chips. Resultat - Überhitzung.
Ich habe keinen Bock auf eine lange RMA und beschliesse, das Problem selber zu beheben. Ich hätte in jedem Fall früher oder später die räudigen Hersteller-Pads und Paste durch bessere ersetzt. Nun kommt aber das Problem - Garantiesiegel auf den Schrauben. Entferne sie und du verlierst die Garantie... Aber was, wenn sie von Anfang an fehlten?
In den USA ist es seit 2018 rechtlich verboten die Garantie wegen Siegelbruch zu verweigern. Der Endbenutzer muss die Möglichkeit haben, seine Geräte aufzumachen und aufzurüsten. Wie ist die rechtliche Lage in der Schweiz? Ich finde nirgends Informationen dazu.
Bei EVGA war es vor einigen Jahren absolut kein Problem. Der Support hat mir sogar gratis Pads und eine Anleitung zugeschickt, damit ich es machen kann. Bei Palit sieht es anders aus. Sie sagen - ich darf nichts selber an der Karte verändern. Dürfen sie das?
Die Kühlleistung ist viel besser als der Durchschnitt von Fabrik. Doch jetzt ist die Graka wegen einem anderen Grund defekt. Muss ich den Aufwand betreiben, um alles wieder rückgängig zu machen und die Garantiesiegel wieder draufkleben?
