Jones hat geschrieben: ↑26 Dez 2021 14:35
die si ungermuuret düre fakt, DASS dr lader vom markt gno worde isch. klar nahprüefbar.
oder andersch:
wenn d'G-Lader nid afällig wäre, warum het meh die denn trotz super mehrleistig zu günstigem pris vom markt gno?
Lese und verstah - ich has doch schomol gschribe: Will dr G-Lader einiges türer gsi isch in dr Fertigung wie en Turbolader, ganz eifach. Und d'Nochteil vo de Turbos dur d'VTG-Technik immer mehr in Hintergrund grückt sind:
Zitat:
"Den finalen Abschluss der G-Lader Ära besiegelte Ferdinand Piech höchstpersönlich, der - wie es aus glaubhaften Quellen gesagt wird - eigentlich ein großer Fan des G-Laders war. Der Abgasturbolader war inzwischen preislich ungeschlagen günstig und die VTG-Technik (= variable Turbinengeometrie; eine je nach Lastzustand im Anstellwinkel verstellbare Turbinenschaufel) ausgereift. Piech nahm zwei speziell für einen Fahrversuch präparierte Audi mit Dieselmotor unter die Lupe - einen mit G-Lader und einen mit VTG-Turbolader. Obwohl der Diesel-G-Lader im Fahrversuch überlegen gewesen sein soll, wurde final beschlossen, den G-Lader nicht länger weiter zu entwickeln und stattdessen die in der Anschaffung günstigeren Abgasturbolader zu verbauen."
Aber Du chasch gärn immer no am G-Lader-Expert JP glaube ...
Jones hat geschrieben: ↑26 Dez 2021 14:35
nö... aber wie bereits gschriebe (lesen und verstehen mal wieder ) si die nid wäg dr fehlerafälligkeit vom markt gno worde sondern wiu e scharfe suuger die hütige abgaswert nüme cha ihalte. also neui gsetzlechi vorgabe.. darum het honda ersch uf turbo gwächslet, wo sie quasi hei müesse...
Die Gschicht tönt würklich luschtig aber wird nid wahrer wenn mer si immer wiederholt.
Oder wieso hets denn wyterhin "scharfi Suuger" vo Porsche (GT3), Audi (R8), Lamborghini (diversi Modell) und Konsorte ge? Oder fehlt Honda ganz eifach wieder emol s'ingenieurstechnische Wüsse zum die Abgaswärt izhalte?
Der EZ 30 von Subi wurde einfach relativ schnell von einem leistungsmässig verbesserten Motor ähnlicher Bauart abgelöst, weil genau damals die Konkurrenz gross war und die Mitbewerber (weniger wie heute) nicht geschlafen hatten.
Das hat weder was mit der Haltbarkeit noch Charakteristik des Motors zu tun, meiner Meinung nach hat der EZ 30 gleich nach dem 3.3 Liter im Subaru SVX die schönste Charakteristik aller Subimotoren. Ausnahme ist da nur noch der WRX der ähnlich schön läuft wie der Motor des SVX. Rein von der Charakteristik her ist der EZ 30 aus meiner Sicht die Nummer 3, ist allerdings in einem SUV verbaut der für den Alltag am praktischten ist. Die anderen beiden sind halt dann eher Sportscars... mit nur mässiger Alltagstauglichkeit. Es gab zwar später noch zwei 6 Zylinder mit mehr Leistung, aber von der Charakteristik her sind sie für mich weniger schön. Irgendwie zu "dumpf"; nicht ganz so kernig wie der EZ 30.
Einer der genialsten Charakteristiken aller Motoren welcher sicher Top 10 of all Time darstellen ist wohl der Honda S2000.
Quelle
Ich glaube nicht dass irgendwann noch ein Auto gebaut wurde das dieses "Feeling" übertreffen konnte. Rein leistungsmässig ist er aber für heutige Verhältnisse gerade mal "so lala"; so ganz knapp ein Sportscar mit seinen 6.2 sec. Wobei ich alles unterhalb 10 sec immerhin sportlich finde da überdurchschnittlich gut, allerdings ist es erst unter 6 sec ein echter "Sportscar". Alles über 10 sec ist eher lahm (10 sec ist etwa der Durchschnitt der heutigen Autos) und das ist dann auch als Alltagsauto keine Freude mehr.
Also Charakteristik ist mir wichtiger als nur Leistung, aber ideal wäre beides.
Quelle
Der Honda NSX (mit bis zu 5.7 sec klar ein echter Sportscar) ist insgesamt sogar noch leicht besser wenn man das Handling dazunimmt. denn die grosse Schwäche ist der elektronische Servo des S2000 und dazu noch elektronische Anzeige, was einem dort ein bischen den Spass verdirbt. Da man mit analoger Steuerung einfach eine bessere "Response" hat... das mag ich auch beim Subi, und ein mechanischer Tacho finde ich auch reizvoller (kann ja immer noch das Navi ablesen wenn ichs gerne elektronisch habe). Da hatte es Honda beim Übergang ins neue Zeitalter zu gut gemeint mit dem S2000. Wobei der Motor kein bischen weniger populär ist, obwohl er abgespeckt wurde... und dazu kann man den S2000 noch knapp bezahlen, was vom enorm hoch bewerteten NSX kaum noch der Fall ist (je nach Zustand bald teurer als Neupreis). Enorm hoch bewertet sind jedoch beide... also alles andere als ein Geheimtipp.
Das "Schnellste" was ich je gefahren war ist jedoch ein Golf R Automat mit 4.7 sec von 0-100, als auch die manuelle Version die etwas langsamer ist mit 5.1 sec. Gleich danach kam der Biturbo-Diesel BMW mit 400 PS der es in 5.2 sec macht (der schnellste je gefahrene Diesel, schon krass was es da für Aggregate gibt), und danach kam der Golf GTI der es in etwas mehr als 6 sec schafft (je nach Modell), was vegleichbar schnell wie ein S2000 ist allerdings nicht mit derselben populären Charakteristik.
Aber für den Alltag reicht mir der Subi der immer noch klar unter 10 sec ist vollkommen aus, ein friedlicher und schön klingender Boxer-Sauger in einem Auto das fast alles ausreichend beherrscht, auch wenn man mal etwas flotter fahren möchte, absolut kein Problem. Braucht halt einfach bischen mehr Anlauf da er ziemlich schwer ist, aber wenn der mal im Schuss ist nimmt er so gut wie alles flinker als man ihm ansieht.
Zuletzt geändert von Ribit X Titan am 26 Dez 2021 17:09, insgesamt 2-mal geändert.
Ribit X Titan hat geschrieben: ↑26 Dez 2021 16:52
Der EZ 30 von Subi wurde einfach relativ schnell von einem leistungsmässig verbesserten Motor ähnlicher Bauart abgelöst, weil genau damals die Konkurrenz gross war und die Mitbewerber (weniger wie heute) nicht geschlafen hatten.
Quelle?
Ribit X Titan hat geschrieben: ↑26 Dez 2021 16:52
Das hat weder was mit der Haltbarkeit noch Charakteristik des Motors zu tun, meiner Meinung nach hat der EZ 30 gleich nach dem 3.3 Liter im Subaru SVX die schönste Charakteristik aller Subimotoren. Ausnahme ist da nur noch der WRX der ähnlich schön läuft wie der Motor des SVX. Rein von der Charakteristik her ist der EZ 30 aus meiner Sicht die Nummer 3, ist allerdings in einem SUV verbaut der für den Alltag am praktischten ist. Die anderen beiden sind halt dann eher Sportscars... mit nur mässiger Alltagtauglichkeit. Es gab zwar später noch zwei 6 Zylinder mit mehr Leistung, aber von der Charakteristik her sind sie für mich weniger schön. Irgendwie zu "dumpf"; nicht ganz so kernig wie der EZ 30.
Das heisst Du bisch usnahmslos scho alli Subaru-Motore gfahre?
Ribit X Titan hat geschrieben: ↑26 Dez 2021 16:52
Einer der genialste Charakteristiken aller Motoren welcher sicher Top 10 of all Time darstellen ist wohl der Honda S2000.
Ich glaube nicht dass irgendwann noch ein Auto gebaut wurde das dieses "Feeling" übertreffen konnte.
Top 10 isch übertriebe. Bemerkenswert aber ganz sicher ...
Ribit X Titan hat geschrieben: ↑26 Dez 2021 16:52
Rein leistungsmässig ist er aber für heutige Verhältnisse gerade mal "so lala"; so ganz knapp ein Sportscar mit seinen 6.2 sec. Wobei ich alles unterhalb 10 sec immerhin sportlich finde da überdurchschnittlich gut, allerdings ist es erst unter 6 sec ein echter "Sportscar". Alles über 10 sec ist eher lahm (10 sec ist etwa der Durchschnitt der heutigen Autos) und das ist dann auch als Alltagsauto keine Freude mehr.
Do muesi der jetzt sogar leider rächtgeh ...
Also Charakteristik ist mir wichtiger als nur Leistung, aber ideal wäre beides.
Ribit X Titan hat geschrieben: ↑26 Dez 2021 16:52 Quelle
Der Honda NSX (mit seinen 5.7 sec klar ein echter Sportscar) ist insgesamt sogar noch leicht besser wenn man das Handling dazunimmt.
Au das stimmt im Prinzip, en NSX ist en Sportscar aber ebe kein Supersportler wie en damalige Lamborghini ...
Ribit X Titan hat geschrieben: ↑26 Dez 2021 16:52
denn die grosse Schwäche ist der elektronische Servo des S2000 und dazu noch elektronische Anzeige, was einem dort ein bischen den Spass verdirbt.
Ja das Mäusekino isch ächt müehsam und billig ...
Ribit X Titan hat geschrieben: ↑26 Dez 2021 16:52
und dazu kann man den S2000 noch knapp bezahlen, was vom enorm hoch bewerteten NSX kaum noch der Fall ist (je nach Zustand bald teurer als Neupreis). Enorm hoch bewertet sind jedoch beide... also alles andere als ein Geheimtipp.
EN NSX isch über e langi Strecki e günschtigi Occasion gsi. Du beisch eifach zur falsche Zyt uf dr Bildflächi erschiene ...
Ribit X Titan hat geschrieben: ↑26 Dez 2021 16:52
Das "Schnellste" was ich je gefahren war ist jedoch ein Golf R manuell mit 4.7 sec von 0-100, als auch die manuelle Version die etwas langsamer ist mit 5.1 sec. Gleich danach kam der Biturbo-Diesel BMW mit 400 PS der es in 5.2 sec macht (der schnellste je gefahrene Diesel, schon krass was es da für Aggregate gibt), und danach kam der Golf GTI der es in etwas mehr als 6 sec schafft (je nach Modell), was vegleichbar schnell wie ein S2000 ist allerdings nicht mit derselben populären Charakteristik.
Bi mir isches d'Corvette C6 ZR1 gsi. 0-100 3.6 Sekunde, 0-200 11.4 Sekunde, 0-300 35.8 Sekunde ...
Het damals Occasion um die 70'000.-- sFr. koschtet und ich bi churz drvor gsi s'Bankkonto z'plündere. Has aber denn glich nid gmacht ...
Ribit X Titan hat geschrieben: ↑26 Dez 2021 16:52
Aber für den Alltag reicht mir der Subi der immer noch klar unter 10 sec ist vollkommen aus, ein friedlicher und schön klingender Boxer-Sauger in einem Auto das fast alles ausreichend beherrscht, auch wenn man mal etwas schneller flotter fahren möchte, absolut kein Problem.
Jones hat geschrieben: ↑26 Dez 2021 15:27
das isch ja das, woni gschriebe ha. dass er offebar überdurchschnittlech zu sim gluegt het (oder glück gha het )
Wenn Du meinsch ich würd nid säge wenns en Scheiss wär, denn kennsch mi würklich falsch. Ich ha mi jewils nid gross um de G-Lader kümmeret und scho drei G60 gha.
Usserdem hesch jo glich nid mini Frog beantwortet werum denn no so vil G60 mit Laufleischtig >200'000 km uf Autoscout umenand sind? Alli wie ich nume Glück gha - glaubsch jo wohl nid sälber.
Das mit dr Afälligkeit isch eifach es Grücht, mehr nid. Dr Lader brucht es bitzli Pfläg ab und zue aber das haltet sich im absolut normale Rahme ...
Jones hat geschrieben: ↑26 Dez 2021 15:27
i bi grundsätzlech o eher fan vome konzept, wo verzögerigsfrei aspricht. g-lader bini nie gfahre aber starchi kompressor-Vtecs! (B18 im Integra mit ca. 200ps N/A PLUS de kompressor )
füehlt sech geiler a, als wenn zersch muesch ladedruck ufboue. o wenn ungerem strich wohl weniger PS hesch wiu dr kompressor obeuse nachteile het zum turbo...
So Nachrüscht-Kompressore chasch nid mit emene G-Lader vergliche. Ha au en Vortec uf em VR6 gha, dass isch en Unterschied wie Tag und Nacht zum G-Lader. En G baut eifach quasi ab Leerlauf scho e wahnsinnige Ladedruck uf ...
Jones hat geschrieben: ↑26 Dez 2021 15:27
usem gliche grund (plus wirtschaftlechkeit) findi o plug-in-hybrid rächt okay. spricht mittels e-motor sofort a! und wenn beidi motore zämeschaffe, hesch (bezoge ufe cupra) 245ps und 400nm bime sehr aständige verbruch...
Es gibt eine Schmerzgrenze beim Verbrauch, also deutlich über 10 möchte ich da nicht gehen.
Hubraum ist ansonsten egal, da in meinem Kanton nur das Gewicht besteuert wird.
Ja, zu einer Zeit wo das System noch mehr mit Geld geflutet wird und "Reiche" noch das letzte Bischen an realen Werten aufkaufen... da kracht logischerweise der Preis von so gut wie allen populären Autos in die Höhe. Sowas konnte ich allerdings auch nicht im voraus riechen, bin aber wegen der drastischen Situation entgültig auf ein eigenes Auto umgesattelt... das jedoch erschwinglich und praktisch sein sollte, und coole Motoren mag ich immer, auch von Subi.
Zuletzt geändert von Ribit X Titan am 26 Dez 2021 17:18, insgesamt 1-mal geändert.
vectrex hat geschrieben:
Die Gschicht tönt würklich luschtig aber wird nid wahrer wenn mer si immer wiederholt.
Oder wieso hets denn wyterhin "scharfi Suuger" vo Porsche (GT3), Audi (R8), Lamborghini (diversi Modell) und Konsorte ge? Oder fehlt Honda ganz eifach wieder emol s'ingenieurstechnische Wüsse zum die Abgaswärt izhalte?
Du wirsch nid gloubwürdiger, je behinderter dini vergliche si...
Hesch nid z'gfuehl, honda heig allefalls miteme civic chli anderi ziel betr. abgaswert, bestüürig etc. als lambo oder Porsche mit ihrne ca. 5 bis 10 mal türere supersportler?
Zitiere chani o..
wikipedia hat geschrieben:
Die von Volkswagen verwendeten G-Lader zeigten sich im laufenden Betrieb entgegen den Erwartungen als relativ reparaturanfällig, obwohl Volkswagen sie als wartungsfrei bezeichnet hatte. Abhängig von Drehzahl und Laufleistung verschlissen besonders Antriebsriemen, Dichtleisten sowie Rollenlager und Exzenterwelle,[6] was gerade bei unsachgemäßer Fahrweise zu eingeschränkter Funktion bis hin zur Zerstörung des G-Laders führte.
Volkswagen baut heute keine G-Lader mehr ein, was auf die mechanischen Mängel des Funktionsprinzipes zurückzuführen ist. Dies resultierte in hohen Betriebskosten. Darüber hinaus wurden die Probleme des Turboladers weitestgehend behoben, weswegen heute ganz auf Turbotechnik gesetzt wird. Gegenüber einem Turbomotor ist der thermodynamische Wirkungsgrad eines Motors mit G-Lader geringer.
Jones hat geschrieben: ↑26 Dez 2021 16:46
Dämfau z'schwachi händ...
I bi mau 350ps turbo crx gfahre...
Völlig behinderet sone leistig bime liechte (ca 1000kg) fröntler... DA hesch di de müesse festhäbe.. im 4. Gang no wheelspin...
Demfall oh d'schwachi händ?
@g-lader:
Ha's ou dänkt dass dr g lader wäge dr herstelligschoschte, als a de rep. Ufgäh worde isch. Wenn me chli i de metall induschtrie arbeitet, mekrt meh oft wie, wo oder was dr hersteller spart.
@jones:
Äbe...unsachgemässer handhabung. Das chasch grad zu jedem outo säge oder eher gseit fahrzeug mit motor.
Für alli wo nid wüsse i welles genre okami ghört :
Jones hat geschrieben: ↑26 Dez 2021 16:46
Dämfau z'schwachi händ...
I bi mau 350ps turbo crx gfahre...
Völlig behinderet sone leistig bime liechte (ca 1000kg) fröntler... DA hesch di de müesse festhäbe.. im 4. Gang no wheelspin...
Demfall oh d'schwachi händ?
@g-lader:
Ha's ou dänkt dass dr g lader wäge dr herstelligschoschte, als a de rep. Ufgäh worde isch. Wenn me chli i de metall induschtrie arbeitet, mekrt meh oft wie, wo oder was dr hersteller spart.
@jones:
Äbe...unsachgemässer handhabung. Das chasch grad zu jedem outo säge oder eher gseit fahrzeug mit motor.
Nei mir isch ja nid fasch z'lenkrad zur hand us grütscht das bisch du gsi...
Aber e sinn gsehni imene 1000kg fröntler mit 300ps dennoch kene... lol
Isch ja nid NUR bi unsachgmässer handhabig muesch scho fertig läse... lulz
siralos hat geschrieben: ↑26 Dez 2021 15:38
Ha zwar bisher nid soviel erfahrige ka mit outos, aber dr g60 isch mega gsi....bim beschleunige im 3te odr 4te gang, isch mehr einisch das stürrad fasch us de häng grütscht. A unbeschriibliche azuug wie en muni het de karre ka.
Seit luschtigerwys jede wo en guet laufende G60 gha het.
Nei mir isch ja nid fasch z'lenkrad zur hand us grütscht das bisch du gsi...
Aber e sinn gsehni imene 1000kg fröntler mit 300ps dennoch kene... lol
Lol aber fescht häbe hesch scho müsse, ah demfall bisch nur näbe drah ghocket?
Mousch hald mal mit nem g lader fahre, dann rütsch dir no öpis angers abe statt nur das lenkrad.
Also du gloubsch wikipedia mehr als em nerd wo sälber baschtlet und vor allem scho mehreri g lader outos ka het? Isch fasch so als wenn me an nem gamestop verchäufer mehr gloubt als irgend eine hier usem forum.
Für alli wo nid wüsse i welles genre okami ghört :
I gseh ke grund eim einzige nerd, besserwisser und fanboy meh z'gloube als diverse andere im netz inkl eim wie am JP, wo erwiesenermasse eine vom fach isch...
Wer dr Wikipedia artikel gschriebe het, weissi nid. Die verstecke sich eh hingere Synonym... Ok.. das isch e username da inne o...
Jones hat geschrieben: ↑26 Dez 2021 17:17
Du wirsch nid gloubwürdiger, je behinderter dini vergliche si...
Hesch nid z'gfuehl, honda heig allefalls miteme civic chli anderi ziel betr. abgaswert, bestüürig etc. als lambo oder Porsche mit ihrne ca. 5 bis 10 mal türere supersportler?
Dr Behinderti bisch Du, nume merksch es nid.
Das folgende Zitat isch jo vo Dir cho:
Jones hat geschrieben: ↑02 Dez 2011 08:17
zudem muess honda wie gseit umschwänke vo ihrne geile sport-suuger uf turbos wiu süsch die hütige abgaswärt u ersch rächt die kommende nüm erfüllt wärde!
Und Du meinsch will en Porsche und Lamborghini Faktor 5-10 vom Honda choschtet gältet für die anderi gsetzlichi Abgaslimitene?
Jones hat geschrieben: ↑26 Dez 2021 17:17
Zitiere chani o..
wikipedia hat geschrieben:
Die von Volkswagen verwendeten G-Lader zeigten sich im laufenden Betrieb entgegen den Erwartungen als relativ reparaturanfällig, obwohl Volkswagen sie als wartungsfrei bezeichnet hatte. Abhängig von Drehzahl und Laufleistung verschlissen besonders Antriebsriemen, Dichtleisten sowie Rollenlager und Exzenterwelle,[6] was gerade bei unsachgemäßer Fahrweise zu eingeschränkter Funktion bis hin zur Zerstörung des G-Laders führte.
Volkswagen baut heute keine G-Lader mehr ein, was auf die mechanischen Mängel des Funktionsprinzipes zurückzuführen ist. Dies resultierte in hohen Betriebskosten. Darüber hinaus wurden die Probleme des Turboladers weitestgehend behoben, weswegen heute ganz auf Turbotechnik gesetzt wird. Gegenüber einem Turbomotor ist der thermodynamische Wirkungsgrad eines Motors mit G-Lader geringer.
Bestätigt jo genau was ich vorher gseit ha:
- "obwohl Volkswagen sie als wartungsfrei bezeichnet hatte" (ha jo scho gschriebe, dass das en Fehler vo VW gsi isch)
- "gerade bei unsachgemässer Fahrweise" (klar wenn mer dr ölgschmierti Lader vor erreiche vo em Erreiche vo dr Betriebstemperatur druckt , het genauso Turbo vo damals betroffe)
-"darüber hinaus wurden die Probleme des Turboladers weitestgehend behoben" (genau das isch in mim Zitat au gstande)
Aber vo reihewys über der Jordan und Ähnlichem läs ich do jetzt überhaupt nüt ...
I ha di verglich als behinderet bezeichnet nid di..
Mittels suuger hesch eifach nüm chönne mithalte mit all dene Turbos im gliche segment vo de konkurrente. Darum isch o honda uf turbo...
Chasch ja nid e 3.5l suuger ine civic ineboue.. und wenn bi plus/minus 2l wosch bliebe, bringsch keni 300ps oder no meh ane unger ihaltig vo de vorschrifte. Das schafft o porsche u lambo nid...
Aber wenn du mir e 2 bis max 2.5l suuger zeigsch mit über 300ps und aktueller abgasnorm, go for it..
Und das weisch du haargenau...
Mein gott... Chunnt er miteme gt3 und lambo hingefüre... :aufarkingweia: das het ja tittemöngel style...
Jones hat geschrieben: ↑26 Dez 2021 18:05
Ohä.. wärde mer persönlech?
Argument usgange?
I ha di verglich als behinderet bezeichnet nid di..
Ich pass mich nur Dir a mit Dine diverse persönliche Agriff in dr Vergangeheit ...
Jones hat geschrieben: ↑26 Dez 2021 18:05
Mittels suuger hesch eifach nüm chönne mithalte mit all dene Turbos im gliche segment vo de konkurrente. Darum isch o honda uf turbo...
Hesch aber do ganz öppis anders gschriebe, nämlich das Honda d'Abgaswärt nüm het chönne erfülle:
Jones hat geschrieben: ↑02 Dez 2011 08:17
zudem muess honda wie gseit umschwänke vo ihrne geile sport-suuger uf turbos wiu süsch die hütige abgaswärt u ersch rächt die kommende nüm erfüllt wärde!
Legsch dr gärn alles so zrächt wies der grad passt, gäll?
Jones hat geschrieben: ↑26 Dez 2021 18:05
Chasch ja nid e 3.5l suuger ine civic ineboue.. und wenn bi plus/minus 2l wosch bliebe, bringsch keni 300ps oder no meh ane unger ihaltig vo de vorschrifte. Das schafft o porsche u lambo nid...
Wieso nid? VW het au chöne en 3.2 Liter in en Golf IV ibaue. Denn mues mehr halt e passendi Karosserie drumume baue. Das isch jo genau das was ich an Honda bemängle: Si sind über wyte Streckene eifach nid innovativ gsi ...
Jones hat geschrieben: ↑02 Dez 2011 08:17
Und das weisch du haargenau...
Mein gott... Chunnt er miteme gt3 und lambo hingefüre... :aufarkingweia: das het ja tittemöngel style...
I verglich nid en GT3 mit em Civic. Sondern ich säg, dass Dis Argumänt falsch isch wäg dr Abgaswärt. Wil die ebe für all Hersteller gälted ...
Jones hat geschrieben: ↑26 Dez 2021 17:38
I gseh ke grund eim einzige nerd, besserwisser und fanboy meh z'gloube als diverse andere im netz inkl eim wie am JP, wo erwiesenermasse eine vom fach isch...
Und ich söll eim glaube, wo immer no vo sim alte S2000 und CRX VTEC schwärmt aber scho lang kei sonigs Auto meh het obwohls jo ach so toll sölled si? Und jetzt sogar vomene Hybrid schwärmt? Wie tüf bisch gsunke - ächt jetzt?
Du muesch mir jo nid glaube. D'Gschicht mit dr Probefahrt vom Ferdinand Piech (G-Lader vs. Turbo) chunnt jo nid vo mir . Die Gschicht het au dr Entwickligsleiter Ernst Fiala bestätigt. Ich hoff dä isch in Dini Auge kompetenter als ich und au als dr JP?
Wenns würklich wotsch wüsse wäg dr Haltbarkeit, denn schribsch churz es Mail an Theibach Peformance oder Röttele Racing in Dütschland. Die händ ganz sicher mehr Erfahrig mit G-Lader als sonen Hans-Peter.
Dr JP isch was G-Lader abelangt ganz sicher nid die richtigi Adrässe. Dä het jo nid emol s'Getriebe vom sim GT-R chöne repariere.
Das het denn dr Turbo-Gockel us dr VW-Scene müese mache:
vectrex hat geschrieben:
Hesch aber do ganz öppis anders gschriebe, nämlich das Honda d'Abgaswärt nüm het chönne erfülle:
Jones hat geschrieben: ↑02 Dez 2011 08:17
zudem muess honda wie gseit umschwänke vo ihrne geile sport-suuger uf turbos wiu süsch die hütige abgaswärt u ersch rächt die kommende nüm erfüllt wärde!
Legsch dr gärn alles so zrächt wies der grad passt, gäll?
olololol
Abgaswert ihalte inkl. im segment bliebe und leistig über 300ps..sött klar si oder?
Süsch hätte sie ja chönne e nsx motor i civic boue...
Hesch ja kene chönne nenne mit soviu leistig u däm hubrum im segment (+/- 2l)
Genauso wenig wie e 1.6er hesch chönne nenne mit leischtig wie e b16b...
Jones hat geschrieben: ↑26 Dez 2021 18:31
olololol
Abgaswert ihalte inkl. im segment bliebe und leistig über 300ps..sött klar si oder?
Süsch hätte sie ja chönne e nsx motor i civic boue...
Dir isch aber scho d'Unterschied klar bezüglich em Platzbedarf vomene V6 und emene VR6?
Hetted jo chöne analog R32 en 6-Zylinder ibaue mit enere höchere Literleischtig und VTEC. Oder wie bim Ford Focus RS en 2.5 Liter aber als Suuger. Aber ebe => kei Innovation sitens Honda. Nume dr x-ti VTEC 4-Zylinder mit unterschiedlichem Hubrum ...
Jones hat geschrieben: ↑26 Dez 2021 18:31
Hesch ja kene chönne nenne mit soviu leistig u däm hubrum im segment (+/- 2l)
Ha jo scho gseit, dass mer kein ifallt. Die andere Hersteller händ ebe scho vorhär gse, dass das en Irrwäg isch. Hesch jo au gseh wohi das Honda schlussement higfüehrt het => in e Sackgass. Und am Schluss zum gliche langwiligi Seich wie bi allne: 2 Liter Turbo - halt dr "süessi Punkt" ...
Die spezifischi Leischtig isch au nie mini Kritik an Honda gsi, sötsch Du als "Mr. Textverständis" doch wüsse. Sondern die mangelndi Modällevolution und Innovation bi Honda ...
Jones hat geschrieben: ↑26 Dez 2021 18:31
Genauso wenig wie e 1.6er hesch chönne nenne mit leischtig wie e b16b...
Chli es muster bi dir he?
Lueg obe, alles scho längschtens beantwortet. Manko bi Dir bzgl. absolut und relativ?
Ribit X Titan hat geschrieben: ↑20 Dez 2021 14:07
alles mit Schund voll zu müllen, ohne Hand noch Fuss.
So langsam setzt es aber, bitte keinen Unsinn verzapfen hier...
Jones hat geschrieben: ↑26 Dez 2021 18:59
Bisch es meitli? omfg...
i bin nöch dra gsi zum schreie wia eins. i han mi paar mal gseh stärba am baum.
Ribit X Titan hat geschrieben: ↑20 Dez 2021 14:07
alles mit Schund voll zu müllen, ohne Hand noch Fuss.
So langsam setzt es aber, bitte keinen Unsinn verzapfen hier...
vectrex hat geschrieben: ↑26 Dez 2021 19:08
Tönt nach Nahtoderfahrig?
schoso. aber ebe, copilot (ballast) z'sii isch bitz anderscht als selber mitem töff ballere. du weisch!
Ribit X Titan hat geschrieben: ↑20 Dez 2021 14:07
alles mit Schund voll zu müllen, ohne Hand noch Fuss.
So langsam setzt es aber, bitte keinen Unsinn verzapfen hier...